Zeit für Sie/Dich
Die Liebe zu eine:m Partner:in hat dich mit einer neuen Welt konfrontiert?
Deine/Ihre Eltern kommen aus unterschiedlichen Kulturen und Sprachwelten?
Sie sind Expat oder mitreisende Partnerin?
Sie haben eigene oder familiäre Migrationserfahrung, vielleicht leben Sie schon in 2./3. Generation mit und zwischen den Kulturen und Sprachen?
Wenn du/Sie hierher gefunden haben, gibt es vielleicht gerade eine herausfordernd erlebte Situation, in der du/Sie Unterstützung suchen?
Ankommen, Anerkennung, Arbeitsmöglichkeiten, Eigenständigkeit, Diskriminierung, Fremdbilder, Kulturclash, Kontakte, Selbstbild, Sprache, Verunsicherung, Wertekonflikte, Zerissenheit, ... Das Mehr an Welten und Erfahrungen kann sehr bereichernd sein, aber auch sehr herausfordernd!
Wobei wünschst du dir/Sie sich Unterstützung?


Sehr gerne begleite ich Sie/Dich
Gedanken, Fragen, Wünsche, Ziele, Perspektiven, Stärken, Schritte, Zweifel in diesem Prozess zu sortieren und kraftgebende, freudvolle Zielbilder zu entwickeln.
Ich bringe mit: neue Fragen und einen anderen Blickwinkel, wertschätzende Kommunikation, Arbeit mit Ressourcen, Bildern, Assoziationen, Visualisierungen und andere systemische Techniken. Alles, was helfen kann, mehr Klarheit, Sicherheit, Umsetzungskraft und Lebensfreude zu entwickeln.
Ich freue mich auf deine/Ihre Kontaktaufnahme?
Im kostenlosen Erstgespräch
erkunden wir gemeinsam:
- Welches Thema und Anliegen gibt es gerade?
- Wobei suchen Sie/du neue Perspektiven, Orientierung, Klärung, Kraft, Selbstwirksamkeit oder einfach mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit im Leben?
- Welche Lebensbereiche sind (mit)betroffen?
- Und wie genau könnte ich dabei unterstützen?


Der anschließende Beratungsprozess
kann eine oder auch mehrere Sitzungen umfassen.
Ich begleite Sie/dich durch Frage- und/oder Interventionsangebote, entlang Ihrer/ deiner persönlichen Impulse, Grenzen, Wünsche.
Sie/Du entscheiden, welche Aspekte Sie/du genauer oder anders betrachten möchten und welche Herangehens-weise anspricht. Sie/du entscheiden auch, wie lange das gemeinsame Arbeiten sich sinnvoll anfühlt, Erleichterung bringt oder Veränderung unterstützt.
Ansatzpunkte für die gemeinsame Arbeit können sein: Eigene Lebensetappen und Erfahrungen, Herausarbeiten eigener Ressourcen, Werte, Glaubenssätze oder Familienprägung, Genogrammarbeit, Erfolgs- und Bewältigungserfahrungen der Vergangenheit, Wunsch-, Ziel- und Vorbilder, Erarbeiten von Handlungsschritten, Meilen-steinen und Unterstützer:innen, Visualisierung des Lebensweges, u.v.a.m.