Zeit und Beratung für 
junge Frauen und Teens

Wenn du dich bis hierhin durchgeklickt hast, gibt es wahrscheinlich eine Situation, die dich grade ganz schön herausfordert?

Vielleicht versuchst du schon eine Weile, alleine damit klar zu kommen?
Beziehungsklärung mit Eltern, Freund:innen, Partner:in?
Trennungsschmerz und Liebeskummer?
Fragen rund um Sinn, Identität, Zukunft?
Entscheidungen rund um Familie, Schule, Ausbildung...?  Schwangerschaft und/oder Abtreibung?
Schulstress, Lernmotivation, Mobbing, Ängste, Kopfkino, Überforderungsgefühl, 
Wunsch nach mehr Perspektive, Orientierung, Sinn, Zufriedenheit,... 

Welches Anliegen hat dich hierher geführt?

Ich höre dir erstmal zu

und unterstütze dich dabei, Gedanken, Fragen, Zweifel, Ängste, Wünsche, Ziele, Perspektiven und Chancen in deiner aktuellen Lebenssituation zu sortieren und zu reflektieren.

Ich bringe noch mal neue Fragen und einen anderen Blickwinkel mit. Neben Zweifeln und Fragen bekommen deine Stärken, Wünsche und Visionen Raum. Was braucht es, damit du mit Selbstbewusstsein das leben kannst, was du spürst und was zu dir passt?

Systemisch arbeiten, heißt viel mit Fragen herumzuspielen, Bildern im Kopf, Vergleichen und Assoziationen nachzugehen und zu schauen, wie mehr von den lustvollen Bildern ins Leben kommen kann oder was den powervolleren Seiten noch im Weg steht.

Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Im kostenlosen Erstgespräch

klären wir gemeinsam

  • Welches Thema und welche Probleme beschäftigen dich gerade?
  • Was soll sich verändern? Wie würde sich das Leben besser anfühlen? Suchen Sie neue Perspektiven, Fokus, Entscheidungsunterstützung, Zielführung, Selbstwirksamkeit oder einfach mehr Zufriedenheit?
  • Welche Lebensbereiche sind (mit)betroffen?
  • Und wie genau könnte ich Sie dabei unterstützen

Ich freue  mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Die anschließende Beratung

kann eine oder auch mehrere Sitzungen umfassen.
Ich begleite Sie ergebnisoffen durch Frage- und/oder Interventionsangebote, entlang ihrer persönlichen Impulse, Grenzen und Wünsche. 
Sie entscheiden, welche Aspekte Sie genauer oder neu betrachten möchten und welche Herangehensweise Sie anspricht. Sie entscheiden auch, wie lange das gemeinsame Arbeiten für Sie sinnvoll erscheint, Erleichterung bringt oder Veränderung unterstützt
Ansatzpunkte für die gemeinsame Arbeit können sein: Etappen des Lebenswegs, Ressourcen, Glaubenssätze und Familienprägung, Genogrammarbeit, Werte, Erfolgs- und Bewältigungserfahrungen der Vergangenheit, Wunsch-, Ziel- und Vorbilder, Erarbeiten von Handlungsschritten, Meilensteinen, Unterstützersystemen, u.v.a.m.